Rumi (Mystiker und Sufi aus dem 13. Jhd.), gilt als einer der tiefsinnigsten Poeten und Dichter der Liebe. In seinem Gedicht „Himmelwärts fliegen“, können wir in kurzen Worten eine umfassende Vorstellung davon bekommen, was für ihn die Erfahrung der Liebe ist. Er drückt sie wie folgt aus:
„Das ist Liebe: himmelwärts zu fliegen, jeden Moment hundert Schleier zu zerreißen. Der erste Augenblick, dem Leben zu entsagen, der letzte Schritt, ohne Füße zu gehen. Diese Welt als unsichtbar zu betrachten. Nicht zu sehen, was unserem Selbst erscheint. "Oh Herz", sagte ich, "möge es dich segnen, da ich den Kreis der Liebenden betreten habe, um über die Reichweite des Auges hinaus zu sehen, um die Windungen der Brust zu durchdringen!" (Rumi)
Wahrheit & Liebe: Rumi beschreibt die Reise zu unserer wahren Quelle, die von der Liebe inspiriert und motiviert ist. Die Liebe ist die treibende Kraft, die auch den Wunsch nach Wahrheit in uns weckt. Das Zerreißen der Schleier ist daher eine Motivation, die aus der Liebe kommt. Liebe und Wahrheit sind untrennbar – sie gehören zusammen auf dem inneren Weg. Wahrheit ohne Liebe wäre kalt. Und Liebe ohne Wahrheit könnte eine Liebesillusion aufrechterhalten, welches einer der Schleier ist
Auf der Reise zur Wahrheit & Liebe
Die Schleier über der Liebe erkennen: Wir haben Schleier über die Liebe gelegt und dadurch unsere Wahrnehmung verzerrt. Solange wir nicht mit den Augen der Liebe und Wahrheit blicken, halten wir die Schleier für die Realität. Die Schleier können wir auch als Täuschung verstehen, die irgendwann aufgrund von falschen Vorstellungen über das Selbst entstanden sind. Sie sind v.a. durch unsere frühsten Erfahrungen in der Kindheit geprägt und stehen daher in direkten Zusammenhang mit unserer persönlichen Geschichte. Die Schleier haben uns aber auch geschützt und geholfen, sonst hätten manche Kinder, die z.B. in einem lieblosen Umfeld aufgewachsen sind, nicht überlebt. Doch heute hindern sie uns meist daran in einer echten Liebesbeziehung mit uns selbst oder einem Partner zu leben.
Die Schleier zerreißen: Lieben bedeutet für Rumi himmelwärts fliegen – einen Schleier nach dem anderen zu durchdringen. Dieses Zerreißen der Schleier ist der Prozess der Liebe. Mit jedem Schleier, den wir erkannt und durchdrungen haben, wächst unsere Liebe – sie wird größer, erfüllender, was auch den Reife- und Entwicklungsprozess der Seele darstellt.
Der Heißluftballon zur Liebe: Wenn wir uns auf diese Reise begeben, haben wir den Mut die Schleier zu zerreißen, auch wenn es für manche Anteile unserer Persönlichkeit schmerzhaft sein kann. Dennoch werden wir insgesamt leichter, freudvoller, wahrhaftiger und bewusster - unser innerer Heißluftballon steigt. Wir fliegen sozusagen in den Himmel, in die Höhe bis wir den „Kreis der Liebenden betreten“ wie Rumi sagt. Wir blicken weiter, bekommen neue Perspektiven … u.v.m., Ich wünsche dir, eine wundervolle, von der Liebe motivierte Reise.
Ausblick: Wenn du den Posts zu „Facetten der Liebe“ folgst, erfährst du mehr über den Weg zur Liebe – mit Höhen und Tiefen. Bei passender Stelle, werde ich auch auf Rumis Worte zurückkommen. In seinem Gedicht steckt natürlich noch viel mehr Weisheit, auf die ich hier aufgrund der Länge des Beitrags nicht eingegangen bin. (s. auch Beitrag: "Mit Rumi ins Jahr 2025: Facetten der Liebe")